Linux-Versionen
Dieser Unterbereich der Wiki behandelt verschiedene Linux-Versionen.
Achtung:
Die in meinen "Wikis" aufgeführten Hinweise/Tipps/Verfahren sind vielleicht inzwischen veraltet oder falsch. Keinesfalls darf der Eindruck gewonnen werden, ich sei Spezialist in irgendeinem Fachgebiet oder hätte auch nur Grundkenntnisse, im Gegenteil!
Als Privatperson fehlen mir sowohl Zeit als auch Geld um fachliche Hilfe für die Pflege dieser Seite in Anspruch nehmen zu können.
Fehler auf die ich hingewiesen werde korrigiere ich natürlich gern.
Ich lehne jegliche Verantwortung für Schäden die aus der Verwendung meiner "Wikis" herrühren ab!
Mit anderen Worten: Nutzung der von mir angegebene Informationen auf eigene Gefahr!
DAS Linux gibt es gar nicht. Als Ursprung aller Linux-Derivate gilt das UNIX-Betriebssystem.
Nicht ganz historisch korrekt könnte man es so formulieren:
Früher waren Komputer nicht sehr weit verbreitet und dazu noch unglaublich teuer, so das viele Universitäten nur einen Komputer besaßen.
Statt weitere(teuere!) Komputer anzuschaffen verband man einen Großrechner mit vielen "dummen"(günstigen) Terminals.
Ein Mehrbenutzersystem kontrollierte das ganze und fortan konnten viele Benutzer gleichzeitig die Rechenleistung ausnutzen.
Damit kein dummer Student versehentlich die Arbeit anderer störte kamen weitere Sicherheitsmerkmale hinzu(getrennte Speicherbereiche, etc.).
Anfang der 80er Jahre(1980ff) wurden Komputer immer günstiger, leider waren die aber nicht kompatibel zu den Uni-Rechnern, so konnte man die vielen Unix-Programme nicht zu Hause nutzen.
Linus Thorwalds experimentierte zu Hause an einem Nachbau des Unix herum, als er nicht weiterkam fragte er andere um Rat.
Viele der angesprochenen Leute fanden den Ansatz gut und gemeinsam wurden viele Verbesserungen eingepflegt.
Irgendwann gab es dann "Linux", eine Mischung aus Unix und dem Vornahmen von Linus Thorwalds.
Heute ist Linux für viele Architekturen verfügbar und nicht mehr auf Großrechner begrenzt.
Allerdings spalteten sich verschiedene Derivate vom ehemaligem Unix ab:
Arch
Debian
Nachteilig ist das Festhalten an stabilen Versionen, Benutzer neuer(~1-2 Jahre alter) Komputer finden kaum nötige Treiber..
Andererseits volle Kontrolle(wenn das System endlich läuft..) nur für erfahrene Systemspezialisten.
Fedora
Knoppix
Erstes öffentlich verfügbares Live-System(lässt sich ohne Installation von DVD/CD starten!)
Mandriva
Französische Distribution
RedHat
Slackware
SteamOS
Auf Basis von Debian angepasstes System für Valves "Steam-Plattform"
Gedacht als alternatives Betriebsystem für Spieleentwickler, soll Linux-Nutzern mehr Spielfreude bringen..
SuSe
Ursprünglich deutsche Distribution, für das Zusammenstellen verlangte Suse damals ~30DM, heute nur für Industriekunden sinnvoll
Ubuntu
Sehr aktuelles System, gilt als die einsteigerfreundlichste Version überhaupt
Wenn irgendwas bei den anderen Distributionen nicht klappt, hiermit bestimmt!